
VÖGELE – WIR ÜBER UNS
4 Generationen und 7 Jahrzehnte Firmengeschichte haben uns zu einem renommierten Partner innerhalb unserer Industrie werden lassen.
Konsequenz, Verlässlichkeit und Geradlinigkeit sind die Werte wofür wir stehen. Bei uns gibt es keine Marketing-Phrasen, dafür ehrliche Produkte.
Sichere, hochwertige und zeitgemäße Artikel verschaffen Ihnen Erfolgsprodukte für alle Märkte dieser Welt.


Historie
Man kann die Entwicklung von Vögele in einem Satz zusammenfassen: über 70 Jahre stetiges Wachstum.
Die Gründung 1949 von Hans Vögele in Kooperation mit dessen Vater Johann finden wir heute noch in der Firmierung „Joh. Vögele KG“ wieder.
Übergeben wurde die Firma 1984 an Erich Vögele als stabiles Unternehmen, anerkannter Spezialist für Spirituosen-Aromen und Händler von Ätherischen Ölen in ausgesuchter Qualität. Im Boom der 90er-Jahre folgten eine konsequente Weiterentwicklung mit Ausweitung der Produktion, der Märkte und Geschäftsfelder. Mit Übernahme der ERAMEX GmbH und Übergabe an die 4. Generation, Bertram Vögele, begann die Internationalisierung der Marke „Vögele“. Durch konsequentes organisches und anorganisches Wachstum ist man heute weltweit vernetzt und einer der bedeutendsten Anbieten der vollständigen Flavour- und Fragrance-Produktpalette.


Vögele heute
Vögele ist heute Teil der deutschen „F(lavour) + F(ragrance) – Industrie“.
Mit 85 Mitarbeitern ist man groß genug um die Herausforderungen der Zukunft bewältigen zu können und klein genug um individuell und zielgerichtet für seine Partner da zu sein. „Komplexität ist unser Metier“ – das ist für uns Herausforderung und Selbstverständlichkeit zu gleich. Individuelle Kundenlösungen im Vertrieb, als auch „taylor-made“-Produkte sind für uns Tagesgeschäft. Umfangreiche QS-Zertifizierungen, hohe Dokumentenqualität, langfristige Planung und dauerhafte Zuverlässigkeit machen uns zu einem starken Partner.


Leitbild
Grundsätze
"Nachhaltig ist nur was nachwächst" - dieses Unternehmensmotto bestimmt unser tägliches Handeln im Hinblick auf die Entwicklung und die Auswahl unserer Produkte. Dabei steht die Nachhaltigkeit und Partnerschaftlichkeit ebenfalls im Mittelpunkt im Umgang mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Partnern und soll damit ein konsequentes, ausgeglichenes und ganzheitliches Leitbild darstellen.
Nachhaltigkeit in der Generierung von Wohlstand
Wichtigstes Unternehmensziel ist es die durch Nachfrage induzierte Wertschöpfung zur Generierung von Wohlstand zu nutzen. Dabei sollen die Interessen der Mitarbeiter, unserer Partner, der Region und –sofern möglich– die Interessen der Erzeuger und Verarbeiter in den Ursprungsländern berücksichtigt werden. Insbesondere durch langfristige Partnerschaften soll Einfluss auf eine positive Entwicklung des Lebensstandards im Ursprung genommen werden. Oberstes Gebot ist es, dass dieses Unternehmensziel nicht im Konflikt zu den nachfolgenden Unternehmenszielen steht.
Nachhaltigkeit im Umgang mit den Ressourcen
Wir sind uns bewusst, dass die Ressourcen der Erde begrenzt sind und daher behutsam und effizient eingesetzt werden müssen. Deshalb werden bei der Produktentwicklung und -auswahl gemäß unserem Wissen und Kenntnisstand die geeignetsten Rohstoffe ausgewählt. Obwohl wir schwerpunktmäßig Naturstoffe verarbeiten bekennen wir uns zum Einsatz synthetischer Rohstoffe, wo er ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist. Unsere Gebäude und Anlagen betreiben wir so ressourcenschonend wie möglich. Wir treiben die Einsparung an Energie stetig voran.
Nachhaltigkeit im Umgang mit dem Menschen
Wir pflegen einen partnerschaftlichen Umgang in alle Richtungen der Lieferkette. Nachhaltigkeit bedeutet für uns ein hohes Maß an Verlässlichkeit und Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. Dabei ist Transparenz und eine kontinuierliche Optimierung der Prozesse zum Wohle der Partner und Konsumenten Teil unseres Versprechens. Wir verstehen uns als Ort gemeinsamer persönlicher Entwicklung. Die Mitarbeiter werden in die Entscheidungsprozesse mit eingebunden und übernehmen dafür Verantwortung für ihre Aufgaben. Das Engagement der Belegschaft ist die Innovationsquelle und Teil des Unternehmenswertes zugleich. Deshalb bekennen wir uns explizit dazu, die Belegschaft an einer positiven Unternehmensentwicklung angemessen zu beteiligen. Wir erkennen die kreative und inspirierende Kraft der kulturellen Vielfalt an. Bei der Mitarbeiterauswahl achten wir daher auf einen diskriminierungsfreien Zugang zu den offenen Arbeitsstellen und ein liberales und aufgeschlossenes Arbeitsklima.
Nachhaltigkeit in der Investition
Seit unserem Bestehen wird die Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung in den Entscheidungsprozess bei Investitionen als gleichwertiges Kriterium mit einbezogen. Üblicherweise ergänzen sich Ökonomie und Ökologie. Im Interesse unserer Umwelt wird der sanfte Umgang mit Ressourcen präferiert, wenn es wirtschaftlich zu vertreten ist.
Achtung der Gesetze
Zum Schutze der Umwelt und der Menschen beobachten wir selbst bzw. unser Netzwerk an Fachverbänden die nationale und internationale Gesetzgebung. Wir sind stets bemüht Kenntnis über alle Vorgaben zu besitzen und versuchen alle regularischen Anforderungen umzusetzen.


Engagement
Wir fördern jedes Jahr Projekte und Organisationen im Bereich Soziales, Umwelt und Politik mit finanziellen Mitteln. Transparenz ist bei uns Grundbedingung allen Handelns. Auch beim Thema Spenden und Zuwendungen machen wir keine Ausnahme.
Nachfolgend finden Sie die detaillierte Verteilung unseres Engagements.
Spenden | Betrag |
2019 | |
Soziales | |
World Food Programm (Macenata Stiftung) | 5.000 |
Lebenshilfe Gießen | 1.500 |
Bund der Steuerzahler | 500 |
Jugendrat Stadt Lauffen | 250 |
Deutsches Rotes Kreuz | 200 |
RRKV Nordheim | 200 |
Umwelt | |
myclimate | 5.586 |
myclimate Spende Bäume für Uganda/Nicaragua | 10.000 |
Unicef - Wasser wirkt | 5.000 |
Greenpeace | 100 |
2018 | |
Soziales | |
UN World Food Programm | 5.000 |
Lauffener Bürgerstiftung anzetteln e.V. | 3.000 |
Lebenshilfe Gießen | 1.500 |
Förderverein Schnapsmuseum | 1.000 |
St. Paulus Kindergarten | 250 |
Rotes Kreuz | 200 |
Förderverein Krankenhaus Waldfriede | 200 |
BSV Würrtemberg | 200 |
FairPlay Skiclub Lauffen | 85 |
Umwelt | |
myclimate | 6.384 |
Unicef - Wasser wirkt | 5.000 |
Greenpeace | 100 |
2017 | |
Soziales | |
UN World Food Programm | 7.000 |
Lauffener Bürgerstiftung anzetteln e.V. | 5.000 |
Feuerwehr Lauffen | 625 |
Deutsches Rotes Kreuz | 200 |
TriBee Triathlon Team | 300 |
Theatergruppe Sola Gratia | 250 |
Herzog-Ulrich-Schule Lauffen | 200 |
Hölderlin-Gymnasium Lauffen | 200 |
Umwelt | |
myclimate | 6.146 |
Unicef - Wasser wirkt | 7.000 |
Klima Konferenz Simulation Förderung | 1.000 |
Greenpeace | 100 |
Politik | |
Deutsches Steuerzahlerinstitut | 250 |
Jugendrat Stadt Lauffen | 500 |
2016 | |
Soziales | |
Lauffener Bürgerstiftung "anzetteln e.V." | 5.000 |
Lebenshilfe Gießen | 3.000 |
TV Lauffen | 1.000 |
Schnapsmuseum Bönnigheim | 1.000 |
TriBee Triathlon Team | 1.000 |
Tennisclub Lauffen | 500 |
Deutsches Rotes Kreuz | 200 |
Umwelt | |
myclimate | 7.140 |
Unicef - Wasser wirkt | 7.000 |
World Food Program | 7.000 |
Greenpeace | 100 |
Politik | |
Bund der Steuerzahler | 500 |
Landtagsabgeordnete Gurr-Hirsch (CDU) | 250 |
E.F.E.O | 100 |